epub @ SUB HH

   
 
 

Schriftenreihe: Schriftenreihe Didaktik in Forschung und Praxis


Nr. Titel Autor Jahr Band
1 Historisches Lernen im Kanon der Fächer : zur Pluri-, Inter- und Transdisziplinarität im Geschichtsunterricht Germ, Alfred 2024 121
2 "Glaube, Liebe, Hoffnung" - Wertebildung: religiös-moralisch oder religionskundlich? : Literaturdidaktische Optionen fachübergreifenden Unterrichts im Entwicklungsaspekt (Primarstufe bis Sekundarstufe II) Schulze-Bergmann, Joachim 2024 120
3 Hör- und Leseverstehen in den ersten Schuljahren : eine Untersuchung zu Kongruenzen und Differenzen von Rezeptionskompetenzen und ihrer Entwicklung Kernen, Nora 2023 119
4 Arztromane als Medium der Wertebildung : ethische Grundlagen und didaktische Materialien für die Sekundarstufen I, II und Berufsschulen Schulze-Bergmann, Joachim 2022 118
5 Lerntechniken und Lernstrategien für Studienanfänger*innen : Erwachsenenbildung, Weiterbildung Joel Harison, Marie Aimé 2022 117
6 Zeichnen als Merkhilfe zum Memorieren von Sachinhalten : Naturerschließung im Lebensraum Streuobstwiese durch Schüler*innen der dritten und vierten Jahrgangsstufe Marth, Johanna 2022 116
7 Inwiefern unterstützen ausgewählte Mathematikschulbücher in der ersten Klasse den Aufbau flexibler Rechenkompetenzen? : eine vergleichende Schulbuchanalyse Drewes, Lena 2022 115
8 Die Fähigkeit des arithmetisch-mentalen Operierens und die Steigerung des räumlichen Vorstellungsvermögens : zum Zusammenhang der Inhaltsbereiche Raum und Form und Zahl und Operation : eine empirische Studie im ersten Schuljahr Karney, Alexander 2022 114
9 Deutungsmuster und Handlungsorientierungen von Studierenden an der Fachschule für Sozialpädagogik : eine qualitative Analyse von Facharbeiten Tamm, Peer 2021 113
10 Religion im Jugendroman : deutschdidaktische Perspektiven Priemer, Bastian 2021 112
11 Supporting student teachers' written reflection in their practicum : an action research project Papadopoulou, Charis-Olga 2021 111
12 Heilpflanzliche Inhaltsstoffe und naturheilkundliche Methoden im naturwissenschaftlichen Sachunterricht : Entwicklung, Erprobung und Evaluierung von handlungsorientierten Experimenten im Sachunterricht der Jahrgangsstufe 4 Brusdeilins, Marina 2021 110
13 Didaktische Gestaltung von Lernumgebungen mittels Blended Learning : Entwicklung einer Typologie über Lernszenarien im Kontext der wirtschaftswissenschaftlichen Hochschullehre auf Kursebene Schneider, Christian B. 2021 109
14 Klang und Didaktik: Lehren und Lernen mit allen Sinnen : Aufsätze zu Ehren von Hans-Ulrich Werner 2021 108
15 Zwischen Dystopie, Klimawandel und Pandemie : zur Wertebildung mit dystopischen Texten (19202015) und realpolitischen Krisen für die Sekundarstufen I und II Schulze-Bergmann, Joachim 2021 107
16 Individuelle Begriffskonzepte von 8- bis 12-Jährigen über Würfel und Quader Wöller, Susanne 2020 106
17 Diagnostizieren, Handeln und Fördern : eine qualitative Studie zur Untersuchung und Förderung des diagnosebasierten Handlungswissens von Lehramtsstudierenden der Biologie Warnstedt, Julia 2020 105
18 English for health care professionals Barnau, Anna 2020 104
19 Moralisches Lernen aus Astrid Lindgrens Leben und Werk : zur Werteentwicklung mit Vignetten in der Sekundarstufe I und II Schulze-Bergmann, Joachim 2019 101
20 Imagination und fachliches Lernen : zur Bedeutung von Imagination und Alltagsphantasien in Lernprozessen Miller, Benjamin 2019 100
21 Klangwelten des 21. Jahrhunderts in der musikalischen Bildung : Kompositionspädagogik in Theorie und Praxis Friedrich, Burkhard 2016 86
22 Einführung in die Qurandidaktik ; 1: Der Koran - pädagogische Reflexion in reformdidaktischer Hinsicht Dafir, Khalid 2015 76
23 Explorative Studie zum langfristigen Taschencomputereinsatz im Mathematikunterricht : der Modellversuch Medienintegration im Mathematikunterricht (M3) am Gymnasium Bichler, Ewald 2010 52
24 Interaktive Experimentierstationen im Elementarbereich : eine kategoriengeleitete Videostudie zur Analyse des Lern- und Arbeitsverhaltens von Kindergartenkindern im Vorschulalter an interaktiven Experimentierstationen Öhding, Nadine 2009 49
25 Förderung von Argumentationskompetenzen durch selbstdifferenzierende Lernangebote : eine Studie im Mathematikunterricht der Grundschule Bezold, Angela 2009 47
26 Wie urteilen Hauptschüler über Politik? : eine deskriptive Studie über die politische Urteilskompetenz von Hauptschülern unter besonderer Berücksichtigung geschlechtstypischer Zusammenhänge Eyrich-Stur, Maria 2009 43


Home | Suchen | Browsen | Admin
Fragen und Anregungen an pflicht@sub.uni-hamburg.de
epub2 - Letzte Änderung: 01.02.2022