Hinweis zum Urheberrecht
Broschuere / Infomaterial zugänglich unter
URL: https://epub.sub.uni-hamburg.de/epub/volltexte/2008/889/
Abschlussprüfung 2008 Realschulabschluss und diesem gleichwertige Abschlüsse : Regelungen für die zentralen schriftlichen Prüfungsaufgaben ; HA 2008

SWD-Schlagwörter: |
| Hamburg, Schriftliche Prüfung, Mittlere Reife |
DDC-Sachgruppe: |
| Erziehung, Schul- und Bildungswesen |
Sonstige beteiligte Institution: |
| Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Bildung und Sport, Amt für Bildung (Hrsg.) |
Dokumentart: |
| Broschuere / Infomaterial |
Sprache: |
| Deutsch |
Erstellungsjahr: |
| 2007 |
Publikationsdatum: |
| 26.05.2008 |
Kurzfassung auf Deutsch: |
| Seit dem Schuljahr 2004 / 2005 werden in Hamburg der Realschulabschluss und die diesem gleichwertigen
Abschlüsse nach Teilnahme an einer Abschlussprüfung in den Fächern Deutsch, Mathematik
und (regelhaft) Englisch vergeben. Die schriftlichen Prüfungsaufgaben werden – mit Auswahlmöglichkeiten
– zentral gestellt und an den festgelegten Prüfungstagen geschrieben.
Zentrale Aufgabenstellung in der schriftlichen Prüfung ist Bestandteil der Standard- und Qualitätssicherung
schulischer Arbeit. Damit sind Verbindlichkeit und Vergleichbarkeit der Unterrichts- und
Prüfungsleistungen Qualitätsmerkmale des Realschulabschlusses in Hamburg:
• Einheitliche Standards für Unterricht und Abschlüsse der Schulen werden gesichert.
• Die in den einzelnen Schulen erbrachten Lernleistungen werden durch Evaluation der schulischen
Arbeit vergleichbar.
• Die Qualität des Unterrichts wird angehoben, die Fächer werden didaktisch weiterentwickelt.
• Die Qualität der schulischen Abschlussqualifikation wird gesichert.
Zur Unterstützung der Vorbereitung Ihrer Schülerinnen und Schüler auf die schriftliche Prüfung zum
Realschulabschluss liegen Ihnen Handreichungen mit Beispielaufgaben für die einzelnen Fächer
sowie die Richtlinie für die Korrektur und Bewertung der Prüfungsarbeiten in den Haupt- und Realschulabschlussprüfungen
vor.
Mit diesem Heft erhalten Sie die verbindlichen Grundlagen für die zentrale Aufgabenstellung für den
Realschulabschluss 2008.
Die allgemeinen Regelungen und Informationen geben Ihnen den Rahmen der schriftlichen Realschulprüfung
an. Die fachspezifischen Regelungen informieren über Schwerpunkte und Anforderungen
der Prüfungsaufgaben und ermöglichen langfristig Unterricht zu planen.
|