Nr. |
Titel |
Autor |
Jahr |
Band |
1 |
Die zerstörerische Macht des Weiblichen - das Bild der Femme fatale in der deutschsprachigen Literatur der Moderne : 2 ; Heinrich Mann |
Jurzysta, Aneta |
2024 |
112 |
2 |
Die zerstörerische Macht des Weiblichen - das Bild der Femme fatale in der deutschsprachigen Literatur der Moderne : 1 ; Leopold von Sacher-Masoch und Frank Wedekind |
Jurzysta, Aneta |
2024 |
111 |
3 |
Identitätsentwicklung vs. Identitätskrise in der fremdkulturellen Umgebung : dargestellt am Beispiel syrischer Migranten in Deutschland |
Gąciarek, Aleksandra |
2025 |
110 |
4 |
Das Reflexivpronomen als Blockade der Transitivität |
Ochmańska, Katarzyna |
2024 |
109 |
5 |
Die Raumvariationen im literarischen Werk Eugen Hollys vor dem Hintergrund der deutschsprachigen Literatur in Bratislava im 20. Jahrhundert |
Markech, Ján |
2024 |
108 |
6 |
Literatur aus dem psychologischen und didaktischen Blickpunkt |
|
2024 |
107 |
7 |
Textsortenspezifische Wortbildungsmodelle : Adjektiv- und Verbkomposita in der Textsorte „Märchen“ |
Sowa, Adam |
2024 |
106 |
8 |
Einführung in Goethes "Faust" |
Hillenbrand, Rainer |
2024 |
105 |
9 |
Einschätzung der Lehrenden in der Vorbereitungsklasse zu Ausbildung und eigener Kompetenz im Bereich Deutsch als Zweitsprache : eine empirische Studie |
Vaizy Astyani, Salomeh |
2024 |
104 |
10 |
Tendenzen in der deutschen Gegenwartssprache : eine Einführung |
Handschuhmacher, Sylvia |
2023 |
103 |
11 |
Das Zuhause multidimensional: literarische Ansatzpunkte und Didaktisierungsvorschläge : dargestellt an Texten von Hoffmann, Schwab und Handke |
Majcher, Piotr |
2023 |
102 |
12 |
Narrative der Metamorphosen – Metamorphosen der Narrative: Franz Kafkas Verwandlung |
Moribayashi, Shunsuke |
2023 |
101 |
13 |
Studien zur katholischen deutschen Dichtung der Frühen Neuzeit : Aufsätze über Hieronymus Schenck von Siemau, Thomas Murner, Johannes Nas, Friedrich Spee, Angelus Silesius und Bonifaz Pfaffenzeller |
Hillenbrand, Rainer |
2023 |
100 |
14 |
Aushandlungsprozesse von Wortbedeutungen und Sachverhaltsbezeichnungen in deutschsprachigen Fernsehgesprächen am Beispiel von politischen Talk-Shows : eine ethnomethodologische Konversationsanalyse |
Lakyim, Roland |
2023 |
99 |
15 |
Die deutsche Einheit, die Wendeliteratur und die Zukunft der koreanischen Wiedervereinigung |
Jung, Youngho |
2022 |
98 |
16 |
Identitätsbildung und kulturelle Hybridität zwischen Eigenem und Fremdem : eine interkulturelle Auseinandersetzung mit Afrikabildern anhand von Stefanie Zweigs "Nirgendwo in Afrika" |
Thior, Gabriel |
2022 |
97 |
17 |
Briefe von Ernst Muellenbach : mit Briefen seiner Ehefrau Ute und einer Bibliographie |
Muellenbach, Ernst |
2022 |
96 |
18 |
Literatur, Psychologie und Didaktik : dargestellt an Texten von Döblin, Kafka und Handke |
Majcher, Piotr |
2021 |
95 |
19 |
Heyses Novellen : ein literarischer Führer : mit einer Einführung und einer Bibliographie |
Hillenbrand, Rainer |
2021 |
94, 1-2 |
20 |
Vormärz: Heine, Hebbel, Büchner, Grabbe |
Oei, Bernd |
2020 |
93 |
21 |
Brücken überbrücken in der Fremdsprachendidaktik und Translationswissenschaft |
|
2020 |
92 |
22 |
Brücken überbrücken in der Literatur- und Sprachwissenschaft |
|
2020 |
91 |
23 |
Kritisches Glossar zu medienästhetischen Motiven in Walter Benjamins Passagen-Werk |
Yoo, Jong Yoon |
2020 |
90 |
24 |
Slawisch-deutsche Begegnungen in Literatur, Kultur und Sprache ; 2 |
|
2020 |
89 |
25 |
Wohlstandskritik in der Lyrik Hans Magnus Enzensbergers |
Heinrichová, Nadezda |
2020 |
88 |
26 |
Zur Variantenvielfalt der Niederschlag-Verben : vom es-Subjekt und anderen Ergänzungen bei regnen und Co. |
Szatmári, Petra |
2020 |
87 |
27 |
Begegnung ist das wirkliche Leben - Literatur-, kultur- und sprachwissenschaftliche Beiträge ; 2 |
|
2020 |
86 |
28 |
Polnisch-deutsches und deutsch-polnisches Wörterbuch der Architektur |
Krauze-Pierz, Justyna Magdalena |
2019 |
81 |
29 |
Die Mehrsprachigkeit in den Werken von Herta Müller |
Aniţaş, Tünde Éva |
2017 |
71 |
30 |
Text-Bild-Verhältnisse im Expressionismus : eine Untersuchung des Zusammenwirkens von Literatur und Kunst anhand ausgewählter Beispiele illustrierter Texte von Alfred Döblin, Albert Ehrenstein, Georg Heym, Oskar Kokoschka und Mynona |
Kettler, Marc |
2016 |
61 |
31 |
Die deutsche Sprache des ausgehenden 20. Jahrhunderts aus polnischer Sicht |
|
2016 |
60 |
32 |
Friedrich Dürrenmatt: die poetische Kategorie der Groteske : am Beispiel der tragischen Komödie "Der Besuch der alten Dame" |
Marquart, Bernd Peter |
2012 |
46 |
33 |
Studien zur deutschen Sprache und Literatur : Festschrift für Konrad Kunze zum 65. Geburtstag |
|
2004 |
10 |
34 |
Deutsch-böhmische Literaturbeziehungen - Germano-Bohemica : Festschrift für Václav Bok zum 65. Geburtstag |
|
2004 |
7 |