|  | Schriftenreihe: Schriftenreihe Studien zur Geschichtsforschung des Altertums
  
| Nr. | Titel | Autor | Jahr | Band |  
| 1 | Autobiographie : Alexander von Pappenheim, Reichserbmarschall (1530-1612); Band 2: Reisebericht nach Italien und ins Heilige Land (1563/64) nach der Handschrift der Universitätsbibliothek Gießen Nr. 164 | Pappenheim, Alexander von | 2020 | 105,2 |  
| 2 | Connected worlds - interregional contacts in antiquity |  | 2024 | 47 |  
| 3 | Die umstrittenen Könige : Untersuchungen zur Stabilität des ptolemäischen Königtums : von der Thronbesteigung Ptolemaios' II. bis zum Tod Ptolemaios' VI. (283/82145 v. Chr.) | Kainz, Lukas | 2022 | 46 |  
| 4 | Münzen und Denkmäler von und für Severus Alexander : Konstruktion eines Herrscherbildes | Städtler, Domenic | 2021 | 45 |  
| 5 | Marginalized groups in antiquity |  | 2021 | 44 |  
| 6 | Die Divergenz von Magie und Religion : von der Antike bis zur Neuzeit | Thongsan, Caroline | 2021 | 43 |  
| 7 | Das Soldatenleben des heiligen Martin - eine Annäherung | Berck, Oliver | 2021 | 42 |  
| 8 | In Gegenwart der Antike : literarisch, epigraphisch, numismatisch |  | 2020 | 41 |  
| 9 | Die Aufstellung zwischenstaatlicher Vereinbarungen in griechischen Heiligtümern | Drauschke, Marie-Kathrin | 2019 | 40 |  
| 10 | Der Anonymus de rebus bellicis : eine morphologische Untersuchung | Gräf, Stefanie | 2018 | 38 |  
| 11 | Der lange Schatten von Carrhae : Studien zu M. Licinius Crassus | Weggen, Katharina | 2011 | 22 |  
| 12 | Der weströmische Kolonat von Konstantin bis zu den Karolingern (332 bis 861) | Schipp, Oliver | 2009 | 21 |  
| 13 | Maria Magdalena in der frühchristlichen Überlieferung : Historie und Deutung | Büllesbach, Claudia | 2006 | 13 |  
| 14 | Catilina und Caesar : ein historisch-philologischer Kommentar zu Florus (epit. 2,12-13) | Emberger, Peter | 2005 | 12 |  
 
 Home |
Browsen |
Admin
 Fragen und Anregungen an
pflicht@sub.uni-hamburg.de
 epub2 - Letzte Änderung:
01.02.2022
 |