Nr. |
Titel |
Autor |
Jahr |
Band |
1 |
Zwischen Neugier und Skepsis : Nutzung und Wahrnehmung generativer KI zur Informationssuche in Deutschland |
Reiss, Michael V. et al. |
2025 |
76 |
2 |
Kennzeichnung von bearbeiteten (Influencer-) Fotos : Erforderlichkeit, Wirkung, Regelungsansätze |
Dreyer, Stephan et al. |
2025 |
75 |
3 |
"Ich habe einen anderen Blickwinkel dazu bekommen" : Erfahrungen von Schülerinnen und Schülern mit Praxisaktionen im "Jahr der Nachricht 2024" |
Wunderlich, Leonie et al. |
2024 |
74 |
4 |
Rechtliche Berührungspunkte und Unwägbarkeiten bei der empirischen Forschung mit Kindern : Policy Paper |
Andresen, Sünje et al. |
2024 |
73 |
5 |
Reuters Institute Digital News Report 2024 : Ergebnisse für Deutschland |
Behre, Julia et al. |
2024 |
72 |
6 |
Vertrauen in etablierte Nachrichtenquellen : eine Studie basierend auf dem Reuters Institute Digital News Surveyn |
Behre, Julia et al. |
2024 |
71 |
7 |
The lazy legislature : incorporating and horizontalising the charter of fundamental rights through secondary union law |
Mast, Tobias et al. |
2023 |
70 |
8 |
"Verständlicher, nicht so politisch" : Einblicke in die Bedürfnisse und Nutzungspraktiken gering informationsorientierter junger Menschen |
Wunderlich, Leonie et al. |
2023 |
69 |
9 |
Journalismus in Deutschland 2023 : aktuelle Befunde zu Situation und Wandel |
Loosen, Wiebke et al. |
2023 |
68 |
10 |
Reuters Institute Digital News Report 2023 : Ergebnisse für Deutschland |
Behre, Julia et al. |
2023 |
67 |
11 |
Mediennutzung und politische Kultur in Mecklenburg-Vorpommern |
Hölig, Sascha |
2023 |
66 |
12 |
Wahrnehmung, Bewertung und Bewältigung belastender Online-Erfahrungen von Jugendlichen : eine qualitative Studie im Rahmen des Projekts "SIKID - Sicherheit für Kinder in der digitalen Welt" |
Thiel, Kira et al. |
2023 |
65 |
13 |
Social Media Content Creators aus Sicht ihrer jungen Follower : eine qualitative Studie im Rahmen des Projekts #UseTheNews |
Wunderlich, Leonie et al. |
2022 |
64 |
14 |
Reuters Institute Digital News Report 2022 : Ergebnisse für Deutschland |
Hölig, Sascha et al. |
2022 |
63 |
15 |
Rechtsextreme Online-Kommunikation in Krisenzeiten : Herausforderungen und Interventionsmöglichkeiten aus Sicht der Rechtsextremismus- und Platform-Governance-Forschung |
Rau, Jan et al. |
2022 |
62 |
16 |
Plattformregulierung im Superwahljahr 2021 : Ergebnisse rechtswissenschaftlicher, sozialwissenschaftlicher und datenwissenschaftlicher Studien zu Parteien und Plattformen im Bundestagswahlkampf |
|
2021 |
61 |
17 |
Zusammenhaltssensibler Journalismus : ein Impulspapier |
Loosen, Wiebke et al. |
2021 |
60 |
18 |
Kommunikation in Krisen |
Broer, Irene et al. |
2021 |
59 |
19 |
Reuters Institute Digital News Report 2021 : Ergebnisse für Deutschland |
Hölig, Sascha et al. |
2021 |
58 |
20 |
Das Science Media Center Germany : ethnographische Einblicke in die Arbeitsweisen und Rollen eines Intermediärs zwischen Wissenschaft und Journalismus |
Broer, Irene et al. |
2021 |
57 |
21 |
Rechtliche Vorgaben für die Gestaltung von Software öffentlich-rechtlicher Medienplattformen : gesetzliche und verfassungsrechtliche Programmaufträge und deren Abbildbarkeit in Strukturen, Verfahren und Code |
Rhein, Valerie et al. |
2021 |
56 |
22 |
#USETHENEWS : Studie zur Nachrichtenkompetenz Jugendlicher und junger Erwachsener in der digitalen Medienwelt |
Hasebrink, Uwe et al. |
2021 |
55 |
23 |
Normative Leitbilder der europäischen Medienordnung : Leitvorstellungen und rechtliche Anforderungen an die Governance für eine demokratische Öffentlichkeit |
Heldt, Amélie P. et al. |
2021 |
54 |
24 |
Mediennutzung und Schule zur Zeit des ersten Lockdowns während der Covid-19-Pandemie 2020 |
Lampert, Claudia et al. |
2021 |
53 |
25 |
The European communication (dis)order : mapping the media-relevant European legislative acts and identification of dependencies, interface areas and conflicts |
Dreyer, Stephan |
2020 |
52 |
26 |
Die europäische Kommunikations-(un)ordung : Mapping der medienrelevanten EU-Rechtsakte und Identifikation von Abhängigkeiten, Schnittbereichen und Widersprüchen |
Dreyer, Stephan |
2019 |
51 |
27 |
Reuters Institute Digital News Report 2020 : Ergebnisse für Deutschland |
Hölig, Sascha |
2020 |
50 |
28 |
Was Journalisten sollen und wollen : (In-)Kongruenzen zwischen journalistischem Rollenselbstverständnis und Publikumserwartungen |
Loosen, Wiebke |
2020 |
49 |
29 |
Probleme und Potenziale des NetzDG : ein Reader mit fünf HBI-Expertisen |
Schulz, Wolfgang |
2019 |
48 |
30 |
Reuters Institute Digital News Report 2019 : Ergebnisse für Deutschland |
Hölig, Sascha et al. |
2019 |
47 |
31 |
(Un)certainly positive : the portrayal of complementary and alternative medicine in German cancer patient magazines |
Grimm, Michael et al. |
2018 |
46 |
32 |
Algorithmische Empfehlungen : Funktionsweise, Bedeutung und Besonderheiten für öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten |
|
2018 |
45 |
33 |
Reuters Institute Digital News Report 2018 : Ergebnisse für Deutschland |
Hölig, Sascha, 1976- |
2018 |
44 |
34 |
Gesundheitsbezogene Apps für Kinder : Ergebnisse des Projekts HealthApps4Kids |
Lampert, Claudia, 1972- |
2018 |
43 |
35 |
Reuters Institute digital news survey 2017 : Ergebnisse für Deutschland |
Hölig, Sascha, 1976- |
2017 |
42 |
36 |
Data-driven-reporting - an on-going (r)evolution? : a longitudinal analysis of projects nominated for the data journalism awards 2013-2015 |
Loosen, Wiebke, 1966- |
2017 |
41 |
37 |
Zur Relevanz von Online-Intermediären für die Meinungsbildung |
Schmidt, Jan-Hinrik, 1972- |
2017 |
40 |
38 |
Wenn aus Daten Journalismus wird : eine Inhaltsanalyse der für die Data Journalism Awards 2013 bis 2015 nominierten Projekte |
Loosen, Wiebke, 1966- |
2016 |
39 |
39 |
Reuters Institute digital news survey 2016 - Ergebnisse für Deutschland |
Hölig, Sascha, 1976- |
2016 |
38 |
40 |
Digitale Audiostifte in der Familie - eine explorative Studie |
Rechlitz, Marcel |
2016 |
37 |
41 |
Publikumsinklusion bei "Freitag" : Fallstudienbericht aus dem DFG-Projekt "Die (Wieder-)Entdeckung des Publikums" |
Reimer, Julius |
2015 |
36 |
42 |
Mobile Internetnutzung von Kindern und Jugendlichen : eine qualitative Studie zur Smartphone- und Tablet-Nutzung von Zwei- bis 14-Jährigen |
Kühn, Joana |
2015 |
35 |
43 |
Reuters digital news survey 2015 : Ergebnisse für Deutschland |
Hölig, Sascha |
2015 |
34 |
44 |
Jugendschutzsoftware im Erziehungsalltag : Akzeptanz und Einsatz technischer Hilfsmittel in der elterlichen Medienerziehung |
Rechlitz, Marcel |
2015 |
33 |
45 |
Reuters digital news survey 2014 : Ergebnisse für Deutschland |
Hölig, Sascha, 1976- |
2014 |
32 |
46 |
Publikumsinklusion bei der Süddeutschen Zeitung : Fallstudienbericht aus dem DFG-Projekt "Die (Wieder-)Entdeckung des Publikums" |
Heise, Nele, 1984- |
2014 |
31 |
47 |
Konvergenz und regulatorische Folgen : Gutachten im Auftrag der Rundfunkkommission der Länder |
Kluth, Winfried, 1959- |
2014 |
30 |
48 |
Dialog als Instrument der Datenschutzregulierung : eine wissenschaftliche Innovationswerkstatt im Austausch mit Datenschutzbehörden und der Internetwirtschaft |
Christiansen, Per, 1968- |
2014 |
29 |
49 |
Publikumsinklusion bei einem ARD-Polittalk : Fallstudienbericht aus dem DFG-Projekt "Die (Wieder-)Entdeckung des Publikums" |
Loosen, Wiebke, 1966- |
2013 |
28 |
50 |
Leitmedium Internet? : mögliche Auswirkungen des Aufstiegs des Internets zum Leitmedium für das deutsche Mediensystem |
|
2013 |
27 |
51 |
Publikumsinklusion bei der Tagesschau : Fallstudienbericht aus dem DFG-Projekt "Die (Wieder-)Entdeckung des Publikums" |
|
2013 |
26 |
52 |
Adapting public service to the multiplatform scenario : challenges, opportunities and risks ; final report of the project "Redefining and repositioning public service broadcasting in the digital and multiplatform scenarion ; agents and strategies" |
Suárez Candel, Roberto |
2012 |
25 |
53 |
Informationsrepertoires der deutschen Bevölkerung : Konzept für eine regelmäßig durchzuführende bevölkerungsrepräsentative Befragung im Rahmen des Vorhabens „Erfassung und Darstellung der Medien- und Meinungsvielfalt in Deutschland“ |
Hasebrink, Uwe et al. |
2012 |
24 |
54 |
Jugendschutzsoftware im Elternhaus - Kenntnisse, Erwartungen, Nutzung : Stand der Forschung |
|
2012 |
23 |
55 |
Entwicklungspfade für ein netzwerkgerechtes Jugendmedienschutzrecht |
Dreyer, Stephan |
2011 |
22 |
56 |
Kreativität und Urheberrecht in der Netzökonomie : eine wissenschaftliche Innovationswerkstatt im Dialog mit der Medienwirtschaft ; Ergebnisse |
|
2010 |
21 |
57 |
Kreativität und Urheberrecht in der Netzökonomie : eine wissenschaftliche Innovationswerkstatt im Dialog mit der Medienwirtschaft ; 1. Analysepapier |
Schulz, Wolfgang et al. |
2010 |
20 |
58 |
Spielen im Netz : zur Systematisierung des Phänomens "Online-Games" |
Schmidt, Jan et al. |
2008 |
19 |
59 |
Regulierung crossmedialer Aktivitäten in ausländischen Medienordnungen |
Schulz, Wolfgang et al. |
2007 |
18 |
60 |
Zum Vorschlag für eine Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste |
Schulz, Wolfgang |
2006 |
17 |
61 |
Gesetzessammlung Information, Kommunikation, Medien |
|
2010 |
16 |
62 |
Gesetzessammlung Information, Kommunikation, Medien |
|
2007 |
16,5 |
63 |
Gesetzessammlung Information, Kommunikation, Medien |
|
2015 |
16, 16 |
64 |
Gesetzessammlung Information, Kommunikation, Medien |
|
2016 |
16, 17 |
65 |
Gesetzessammlung Information, Kommunikation, Medien |
|
2019 |
16, 19 |
66 |
Gesetzessammlung Information, Kommunikation, Medien |
|
2022 |
16, 22 |
67 |
Gesetzessammlung Information, Kommunikation, Medien |
|
2009 |
16,10 |
68 |
Gesetzessammlung Information, Kommunikation, Medien |
|
2011 |
16,12 |
69 |
Gesetzessammlung Information, Kommunikation, Medien |
|
2012 |
16,13 |
70 |
Gesetzessammlung Information, Kommunikation, Medien |
|
2014 |
16, 15 |
71 |
Gesetzessammlung Information, Kommunikation, Medien |
|
2008 |
16,6 |
72 |
Gesetzessammlung : Information, Kommunikation, Medien |
|
2008 |
16,7 |
73 |
Gesetzessammlung Information, Kommunikation, Medien |
|
2009 |
16,8 |
74 |
Gesetzessammlung Information, Kommunikation, Medien |
|
2009 |
16,9 |
75 |
Gesetzessammlung Information, Kommunikation, Medien |
|
2013 |
16, 14 |
76 |
Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen für die Informationsgesellschaft und ihre Bedingungen in Japan und Deutschland : Kurzbericht über ein international vergleichendes Projekt |
Krotz, Friedrich et al. |
2002 |
15 |
77 |
Liability for links in Germany : liability of information location tools under German law after the implementation of the european directive on e-commerce |
Köster, Oliver et al. |
2003 |
14 |
78 |
Regulation of broadcasting and internet services in Germany : a brief overview |
|
2002 |
13 |
79 |
Regulation of broadcasting and internet services in Germany : a brief overview |
|
2008 |
13,2 |
80 |
Staatsferne der Aufsichtsgremien öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten : Materialien zur Diskussion um eine Reform |
|
2002 |
12 |
81 |
Kommunikationsarbeit in Online-Medien : Ergebnisse eine explorativen Berufsfeldstudie |
Engels, Kerstin |
2002 |
11 |
82 |
Regulierte Selbstregulierung als Form modernen Regierens : im Auftrag des Bundesbeauftragten für Angelegenheiten der Kultur und der Medien ; Endbericht Mai 2002 |
Schulz, Wolfgang et al. |
2002 |
10 |
83 |
Ausländische E-Government-Strategien und ihre institutionellen Rahmenbedingungen im Überblick : Studie im Rahmen der rechtswissenschaftlichen Begleitforschung zum Media@Komm-Projekt, durchgeführt im Auftrag des BMWi ; Zwischenbericht (Februar 2002) |
Eifert, Martin et al. |
2002 |
9 |
84 |
Regulated self-regulation as a form of modern government : study commissioned by the german ferderal commissioner for cultural and media affairs ; interim report (October 2001) |
Schulz, Wolfgang et al. |
2001 |
8 |
85 |
Regulierte Selbst-Regulierung als Form modernen Regierens : im Auftrag des Bundesbeauftragten für Kultur und Medien ; Zwischenbericht (Oktober 2001) |
Schulz, Wolfgang et al. |
2001 |
7 |
86 |
Aus- und Weiterbildung für die professionelle AV-Medien- und Multimedia-Produktion in Niedersachsen : Bestandsaufnahme und Optimierungsansätze |
Engels, Kerstin |
2000 |
6 |
87 |
Qualifizierung in der professionellen Multimediaproduktion in Hamburg : eine empirische Bedarfs- und Machbarkeitsstudie April 1999 |
Engels, Kerstin |
2000 |
5 |
88 |
Digitale Signaturen im Rechtsverkehr |
Schreiber, Lutz |
1999 |
4 |
89 |
Die Entwicklung des Urheberrechts in Bezug auf Multimedia der Jahre 1994 - 1998 |
Kreutzer, Till |
1999 |
3 |
90 |
Digital Radio (DAB) : kurzer Überblick über den Stand des terrestrischen digitalen Hörfunks |
Schröder, Hermann-Dieter |
1999 |
2 |
91 |
Das neue Recht der Kommunikation und der Medien : ein Kurzüberblick über die Novellierungen 1996 und 1997 (Regelungen des Telekommunikationsgesetzes, des Informations- und Kommunikationsdienste-Gesetzes, des Mediendienste-Staatsvertrages und des dritten Rundfunkänderungsstaatsvertrages) |
Engels, Stefan et al. |
1998 |
1 |